Pneumatische Dünnstromförderung durch Absaugen
Sie wird oft, aber nicht ausschließlich, für die Beförderung von mehreren Stellen zu einer Stelle verwendet und eignet sich für nicht hygroskopische Materialien und Produkte, die bei Temperaturerhöhung keine chemisch-physikalischen Veränderungen erfahren (wie z.B. Wachse).
Sie kann sowohl bei Granulaten als auch Pulvern eingesetzt werden.
Zu Beginn kann eine Dosiereinrichtung (Förderschnecke oder Drehventil) verwendet werden, während bei fließenden Produkten der Einsatz einer einfachen Aufnahmelanze möglich ist. Die Saugförderung eignet sich für mittlere bis geringe Leistungen (<4-5 T/h) und über nicht sehr lange Strecken < 60÷80 m.